Steckbrief:
Name: Thorsten
Baujahr: 1969
Familienstand: verheiratet, zwei Söhne
Lehrberuf: Groß- und Außenhandelskaufmann
Tätigkeit aktuell: Schreiberling (Zeitung Die Moin, Romane), Aufbau des Labels "Nordgenuss"
Name: Thorsten
Baujahr: 1969
Familienstand: verheiratet, zwei Söhne
Lehrberuf: Groß- und Außenhandelskaufmann
Tätigkeit aktuell: Schreiberling (Zeitung Die Moin, Romane), Aufbau des Labels "Nordgenuss"
Als Jugendlicher wollte ich gerne Polizist werden. Meine Bewerbung in Itzehoe wurde mit den Worten abgelehnt, ich könne einen Tathergang nicht beschreiben. Heute schreibe ich Romane und gebe eine Monatszeitung heraus und baue aktuell mein Label "Nordgenuss" auf und aus.
Nordgenuss steht für nachhaltig produzierte handmade Produkte, die zum größten Teil plastikfrei verpackt sind. Die Produktlinie umfasst Romane (regionale Geschichten), Romanliköre (zu fast jedem Buch gibt es einen Likör), hochwertige Schokoladen und Spiele. Ganz neu: Unsere Tee-Serie! Im 450ml Glas mit Henkel oder in der 100g Nachfüll-TüTEE. Nordgenuss wurde im Oktober 2022 gegründet.
Corona habe ich es zu "verdanken", dass ich Bücher schreibe. 2020, als die Pandemie über uns kam, stürzten die Umsätze meiner Zeitung "Die Moin" sehr stark ab. Es gab keine Veranstaltungen, über die ich hätte berichten können und die Werbekunden, die eine Werbezeitung am Leben halten, konnten nichts bewerben. Was nun mit der freien Zeit anfangen? Ein Blick auf die 2-Do-Liste zeigte mir die Antwort: Ich wollte schon immer einen Roman schreiben!
Im Mai 2021 erschien mein Erstling "12 Nächte - Ein Schauermärchen". Mittlerweile ging der Roman über 1000 mal über den Ladentisch. In "12 Nächte" trinken die Romanfiguren "Horster Pillen". Die gab es bis ca. 1780 in der Gemeinde Horst wirklich, was ich während der Recherche zum Buch rausfand. Dann kam mir die Idee, das Traditionsgetränk der Horster Imker wieder aufleben zu lassen. Keine zwei Monate nach der Veröffentlichung des Buchs standen die ersten Flaschen in den Läden. Seitdem ist dies zu einem Markenzeichen geworden: zu jeden Buch einen Likör herauszugeben. Es klappt zwar nicht immer, aber schon recht häufig.
Ich lebe in der Gemeinde Horst in Holstein. Ein Dorf mit knapp 6000 Einwohnern. Das Miteinander mit Menschen und der Austausch mit ihnen ist intensiver als in einer anonymen Großstadt. Dies sehe ich als großen Vorteil - besonders dann, wenn man ein Genuss-Label etablieren möchte. Wünsche, die geäußert werden, bekomme ich 1:1 mit und kann diese aktiv umsetzen. Als kleines Beispiel sei hier die Bio-Likörlinie genannt. Die Nachfrage nach so einem Produkt ist sehr groß. Die Umsetzung war herausfordernd, da auch die Plastikfreiheit von immer mehr Kunden gewünscht bzw. auch gefordert wird.
Der Mensch steht stets im Vordergrund des Schaffens.
Die Leidenschaft ist der Motor des Schaffens.
In der Nachhaltigkeit sollte der Sinn des Schaffens liegen.
Genuss bedeutet für mich achtsames Verzehren. Ein bewussteres Wahrnehmen toller Produkte ist besser als Massenkonsum.
Thorsten Pahlke